Osteopathie Babys

Osteopathie Babys und Kleinkinder

Wie hilft die Osteopathie Babys? In der Osteopathie wird der Körper ganzheitlich betrachtet. Die osteopathische Therapie heilt ganz ohne Medikamente. Sie ist daher eine sehr sanfte Behandlungsmethode, welche die körpereigenen Selbstheilungskräfte des Kindes nutzt. Osteopathie für Babys kann besonders bei funktionellen Beschwerden helfen.

Was genau ist Osteopathie?

Die Osteopathie basiert auf der Annahme, dass der menschliche Körper eine Einheit bildet. Alle Elemente des Körpers – wie Gelenke, Knochen, Organe und Gewebe – sind permanten in Bewegung und im besten Fall harmonisch miteinander verbunden. Sobald das Zusammenspiel nicht mehr im Einklang ist, hat das Auswirkungen auf den Rest des Körpers. Durch den Verlust des Gleichgewichts entstehen Krankheiten.In der osteopathischen Therapie werden Gewebespannungen und Bewegungseinschränkungen über die Hände wahrgenomen und korrigiert.

Das Baby und der Geburtskanal

Bei der Geburt wiken enorme Kräfte auf den Körper des Säuglings ein. Der Hals und Kopfbereich des Babys werden bei der Geburt ganz besonders strapaziert. Diese Enge kann zu einer Verschiebung der oberen Halswirbel und der Schädelknochen führen. Die eingeengten Gefäße und Nerven können verschiedene Symptome beim Säugling auslösen. Typische Beschwerden sind Saug- und Schluckstörungen beim Kind. Ebenfalls können Koliken und Schlafprobleme, sowie häufiges Schreien die Folge sein. Hier kann eine osteopathische Behandlung sehr gut helfen.

Die osteopathische Behandlung

Babys und Kleinkinder sind im Gegensatz zu Erwachsenen noch in der körperlichen Entwicklung. Die Behandlung von Kindern erfordert eine genaue Kenntnis der Anatomie und Entwicklungsstufen, sowie spezifischen Krankheitsbilder. Daher haben die Therapeuten in unserer Praxis eine zusätzliche Ausbildung für die osteopatische Behandlung von Säuglingen und Kindern. Wenn Sie einen Behandlungstermin in unserer Privatpraxis in München Schwabing vereinbaren möchten, können Sie dies gerne telefonisch oder online tun.

Mehr zum Thema Osteopatie für Erwachsene finden Sie hier.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert